Dom Pérignon

Dom Pérignon Vintage 2015 Champagner

Regulärer Preis €239,00 EUR
Verkaufspreis €239,00 EUR Regulärer Preis
Stückpreis €318,67  pro l

Dom Pérignon – Geschichte und Herkunft eines legendären Champagners 

Dom Pérignon ist nach dem Benediktinermönch Dom Pierre Pérignon (1638–1715) benannt, der als Kellermeister in der Abtei Hautvillers nahe Épernay im 17. Jahrhundert wirkte. Ihm wird nachgesagt, bedeutende Beiträge zur Entwicklung der Champagnerherstellung geleistet zu haben – auch wenn der Schaumwein nicht direkt von ihm erfunden wurde, gilt er bis heute als eine zentrale Figur der Champagne-Geschichte. Der Champagner Dom Pérignon wird ausschließlich als Jahrgangschampagner (Vintage) produziert. Das bedeutet, dass die verwendeten Trauben jeweils aus einem einzigen, besonders guten Jahrgang stammen. Die Cuvée besteht in der Regel zu etwa gleichen Teilen aus Chardonnay und Pinot Noir. Angeboten wird er sowohl als Weißwein als auch – seltener – als Rosé. Nach der Französischen Revolution wurde die Abtei Hautvillers von Jean-Remy Moët erworben. Erst viele Jahre später, im Jahr 1930, sicherte sich das Champagnerhaus Moët & Chandon die Namensrechte an „Dom Pérignon“ und brachte ab 1936 eine Prestige-Cuvée unter diesem Namen auf den Markt. Die ersten Jahrgänge wurden im sogenannten Transvasierverfahren hergestellt; ab 1943 folgte die erste eigene Cuvée. Dom Pérignon wird nur in ausgewählten Jahren produziert und über viele Jahre hinweg gereift. Die Produktionsmenge liegt schätzungsweise bei über einer Million Flaschen pro Jahrgang – trotz dieser Größenordnung bleibt die Marke eines der renommiertesten Champagnerhäuser weltweit

Füllmenge: 750ml
Alkoholgehalt: 12,5 %

inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Georgischer Wein

Wiege des Weins

Die Herkunft unserer Weine liegt in einer der ältesten Weinregionen der Welt – Georgien. Das Land ist bekannt als „Wiege des Weins“, und Weinbau in Georgien hat eine Geschichte von mehr als 8.000 Jahren.

Die georgischen Weine stammen vor allem aus der Weinregion Kakheti, die sich im Osten Georgiens befindet. Diese Region ist besonders berühmt für ihre Weinanbaumethoden und den Einsatz von Qvevri, großen Tonamphoren, in denen der Wein während der Fermentation und Reifung gelagert wird. Dieser traditionelle Herstellungsprozess trägt zu den einzigartigen Aromen der georgischen Weine bei.