GEO History

Georgiens Jahrtausende alte Weinkultur

Georgien – gelegen im Herzen des Kaukasus zwischen Schwarzem Meer und dem Großen Kaukasus – ist nicht nur eines der ältesten christlichen Länder der Welt, sondern auch die Heimat einer der ältesten Weinbautraditionen überhaupt. Archäologische Funde belegen, dass in Georgien bereits vor über 8.000 Jahren Wein hergestellt wurde

Das georgische Alphabet und die kulturelle Identität

Die georgische Sprache besitzt ein einzigartiges Alphabet, das mindestens seit dem 5. Jahrhundert verwendet wird. 2016 wurde dieses Alphabet in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen – ein Symbol für die tiefe kulturelle Verwurzelung des Landes, zu der auch der Weinbau zählt. Im Jahr 2016 (11.COM) wurde das georgische Alphabet in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit eingetragen.

Vielfalt der Rebsorten

Georgien beheimatet über 500 autochthone Rebsorten – ein Schatz für jeden Weinliebhaber. Besonders bekannt unter den roten Sorten sind Saperavi, Mukuzani und Kindzmarauli. Bei den weißen Rebsorten erfreuen sich Rkatsiteli, Mtsvane und Khikhvi großer Beliebtheit. Diese Vielfalt spiegelt die lange Weintradition und die unterschiedlichen Mikroklimata des Landes wider.

Die Qvevri-Methode

UNESCO-Weltkulturerbe

Einzigartig in Georgien ist die traditionelle Qvevri-Weinherstellung. Dabei werden große Tongefäße in der Erde vergraben, in denen die Trauben samt Schalen vergären. Diese Methode ermöglicht eine besonders natürliche Gärung und Reifung, bei der der ursprüngliche Geschmack und die Aromen der Traube erhalten bleiben. Die georgische Methode zur Weinherstellung in „Qvevri“, wurde 2013 von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe erklärt.

Tradition

Qvevris

Der traditionellste orange Weintyp gleicht georgischen Weinen, die in „Qvevris“ produziert werden. Ein besonderer Stil ist der georgische Orange vine, bei dem Weißweintrauben nach dem Prinzip der Maischegärung wie Rotwein verarbeitet werden – über Wochen oder sogar Monate hinweg in Qvevris.